
Ferienprogramm 10. bis 12. August 2025:
Klappe die Zweite!
im Heimatmuseum Buchenberg
In den Sommerferien verwandelt sich das Heimatmuseum in Buchenberg erneut in ein echtes Filmset. Zuerst schauen wir in der Scheune den Kurzfilm „Die Erfindung des Professor A.“, der letztes Jahr in Buchenberg entstanden ist, um dann gemeinsam mit dem Nachwuchs-Filmemacher Lukas Heinle und Philipp Laminet vom Jugendtheater Buchenberger selbst einen weiteren (Kinder-)Krimi zu entwickeln und am zweiten und dritten Tag zu drehen. Dieser Film wird dann auch beim diesjährigen „Schwäbischen Kinderfilmfestival“ des Bezirkjugendrings am 30. November 2025 im Marlene-Dietrich-Theater in Neu-Ulm auf der großen Kino-Leinwand gezeigt werden.
Zeitraum: 10. - 12. August 2025: Sonntag: 10- 13 Uhr, Montag: 9- 15 Uhr, Dienstag: 9-.15 Uhr.
Der Kostenbeitrag für 2,5 Tage beträgt 10 € pro Kind. Getränke und Pausenverpflegung sind inklusive, für mittags (oder auch mal für Wartezeiten, die zwangsläufig bei jedem Filmdreh entstehen) bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
Film- und schauspielinteressierte Buchenberger Kinder zwischen 9 und 12 Jahren melden sich bitte ab 01. Juli bis spätestens 27. Juli bei Herrn Ahr (vorstand@heimatmuseum-buchenberg.de), die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Sonntag, 10. August 2025,
14:00 Uhr, Filmvorführung in der Museumsscheune:
Hoffnung auf Freiheit - Die Bauernerhebung 1525
Freiheit braucht Courage! Mit dem Bauernaufstand im Südwesten Deutschlands sind vor 500 Jahren in Memmingen/Allgäu erstmals grundlegende Menschen- und Freiheitsrechte in 12 Artikeln zusammengefaßt worden. Auch wenn der Aufstand damals blutig niedergeschlagen wurde, er war der Beginn einer Demokratieentwicklung bis in unsere Zeit und in die Zukunft. Demokratie ist ein fortlaufender Prozess ständiger Auseinandersetzung für Einigkeit, Recht und Freiheit in einem Gemeinwesen. Wir alle sind gefordert.
Der Film gibt einen Überblick über den Verlauf des Geschehens damals.
Gefördert von EUREGIO via salina
Kultur- und Genußreise am Mittwoch, den 24. September 2025 von 08:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr mit dem Bus.
Ablauf: ab 08:15 UhrTreffen am Fenebergparkplatz, Abfahrt 08:30 Uhr mit dem Bus - Museumsbesuch Oberschönenfeld mit Führungen- 12:30 Uhr Mittagessen - Einkaufsgelegenheit im Klosterladen/Klosterbäckerei - Busfahrt - 14:45 Uhr Museumsbesuch historische Segelflughalle Bad Wörishofen- 15:45 Uhr Kaffee/Kuchen im AEROCafe Bad Wörishofen - Rückfahrt bis ca 18:00 Uhr Eintreffen Buchenberg
Kosten: 30,00 €

Vormittag
Anfahrt nach Gessertshausen
2 Führungen im Wechsel
Ständige Ausstellung "Tradition und Umbruch - Landleben im Wandel" und die Sonderausstellung "Alles Fake"
im Anschluß Mittagessen im Klosterstüble
Bild: Alte Mauer, Hausdetail Buchenberg

Nachmittag
Weiterfahrt nach Bad Wörishofen zum Fliegermuseum am Flugplatz Bad Wörishofen Führung und Besichtigung der Ausstellung.
Danach Einkehr ins AEROCafe zu Kaffee und Kuchen am Flugplatz Bad Wörishofen
Rückfahrt nch Buchenberg
Luftbild Buchenberg Ost ca. 1975

Samstag, 27. September 2025
Marktfest in Buchenberg
Details folgen - die Vorbereitungen laufen. Der Heimatgeschichtliche Verein Buchenberg ist auch dieses Jahr mit einem Stand vertreten!